Gefördertes Grundangebot – Integrationskurs Bremen
Der Integrationskurs ist ein durch den deutschen Staat gefördertes Grundangebot. Er dient ebenso der sprachlichen wie der politischen Bildung für Migrant*innen. Der gesamte Integrationsprozess beginnt mit diesem Kurs, nach dessen Abschluss Sie ohne fremde Hilfe in Ihrem täglichen Leben selbstständig handeln können.
Kursaufbau
- Sprachkurs
- Orientierungskurs
Abschluss | Prüfung DTZ (A2-B1) | |
600 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) | 1. Basiskurs 1 | A1 |
---|---|---|
2. Basiskurs 2 | A1 | |
3. Basiskurs 3 | A2 | |
4. Aufbaukurs 1 | A2 | |
5. Aufbaukurs 2 | B1 | |
6. Aufbaukurs 3 | B1 |
Abschluss | Test "Leben in Deutschland" |
100 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) |
---|
Weitere Informationen
Teilnahmegebühren:
- Kostenlos für Migrant*innen
- In vielen Fällen werden die Teilnahmekosten vom Staat finanziert, ansonsten € 229 pro Modul (100 Stunden) (50 % der Kosten können nach Kursende unter bestimmten Bedingungen erstattet werden)
Fahrtkosten :
- Erstattung oder Zuschuss möglich! Wir helfen Ihnen und stellen notwendige Anträge für Sie.
Lernmittelkosten:
- Die BSB stellt alle Lernmittel, ausgenommen Lehrbücher, allen Teilnehmern kostenlos zur Verfügung.
Hilfreiche Links:
Differenziertes System beim Integrationskurs
Der deutsche Staat fördert acht Integrationskursarten, was zu einem ausdifferenzierten Kurssystem führt. Am häufigsten wird der Allgemeine Integrationskurs besucht, der im Standardfall 700 Unterrichtsstunden umfasst (in der üblichen Dauer von je 45 Minuten). 600 dieser Unterrichtsstunden beinhalten den Spracherwerb, 100 Unterrichtsstunden entfallen auf den Orientierungskurs. Der Integrationskurs kann verlängert oder bei besonders guten Fähigkeiten auch verkürzt werden.

Sprachkurs
Im Sprachkurs erwerben Sie Deutschkenntnisse auf dem GER-Sprachniveau B1 (GER = Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Mit diesem Niveau bewältigen Sie die meisten Alltagssituationen. Zum Vergleich: Schüler*innen erreichen im Englischunterricht in der 9. bis 10. Klasse dieses Niveau. Vor dem Sprachniveau B1 durchlaufen Sie die Stufen A1 und A2, welche die elementare Sprachverwendung vermitteln.
Bis zum Niveau B1 erlangen Sie Deutschkenntnisse in diesen Bereichen:
- Wohnen
- Einkaufen
- Gesundheit
- Kinderbetreuung und -erziehung
- Mobilität
- Mediennutzung
- Arbeit und Ausbildung
Die Inhalte wurden vom Goethe-Institut entwickelt, das sie gelegentlich an neue Erfordernisse anpasst.
Orientierungskurs
Der Integrationskurs in Bremen beinhaltet nach dem Spracherwerb als letzten Baustein den Orientierungskurs über 100 Stunden. Themen sind die deutsche Kultur und Rechtsordnung, die Geschichte unseres Landes, unsere wichtigsten Verfassungsprinzipien, unsere religiöse Vielfalt und Toleranz sowie die gleichberechtigte Stellung von Frauen, Männern und Personen, die sich keinem eindeutigen Geschlecht zuordnen. Der Orientierungskurs soll Sie mit unseren gesellschaftlichen Werten vertraut machen.
FAQ
Häufig gestellte Fragen:
Wo findet der Kurs statt?
Unsere Kurse finden an unserem Standort in der Hutfilterstr. 24-26 statt.
Wann beginnt der nächste Kurs?
Unsere Integrationskurse starten regelmäßig (ca. ein Mal im Monat). Genaue Termine finden Sie in unserer aktuellen Kursübersicht.
Wann findet der Unterricht statt?
Unsere Integrationskurse finden in der Woche vormittags und nachmittags statt. Weitere Informationen finden Sie in unserer aktuellen Kursübersicht.
Wie lange dauert ein Antrag?
In der Regel vergehen zwischen der Antragstellung beim BAMF und einer Kursteilnahme ca. drei bis vier Wochen.